Der Ball rollt auch wieder Virtuell weiter mit dem neuen Ableger von FIFA. Wir haben uns natürlich wieder die Stollenschuhe geschnürt und berichten darüber wie die Neuerungen eingeschlagen haben oder ob es eher ein Eigentor gewesen ist.
Die wichtigsten Neuerungen im Gameplay wollen wir uns näher anschauen und sagen Euch ob und wie es sich damit besser spielt oder eher störend ist.
Mit dem neuen Agilen Dribbling kannst du in 1-gegen-1 Situationen deine Kreativität entfalten. Setze schnelle Beinarbeit ein, nutze die noch reaktionsschnellere enge Ballführung und zeige neue Spezialbewegungen wie die Ballrollenfinte, um deinen Bewacher stehenzulassen. Auf jeden Fall eine sehr gute Neuerung die es dem Gegner schwer macht an den Ball zu kommen, jedoch greifen die Gegner dadurch eher zu rüden Fouls, die dann größtenteils nicht Abgepfiffen werden was wiederum sehr negativ ist.

Durch das gesteigerte Positionsbewusstsein soll in FIFA 21 für noch größere Spielintelligenz gesorgt werden, sodass die Spieler im richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind und Räume und Zeit so analysieren wie in der Realität. Weltklassestürmer achten bei ihren Läufen auf den letzten Verteidiger, um Abseitsstellungen zu vermeiden. Kreative Spielmacher verschaffen sich Platz für Steilpässe. Und die besten Mittelfeldspieler stellen Passwege noch effektiver zu.

Wirklich positiv sind uns hier die kreativen Läufe aufgefallen wo wir noch mehr Kontrolle über die Bewegungen unserer Stürmer hatten und noch mehr Möglichkeiten, Abwehrreihen mit unserem Spielaufbau zu überwinden, gepaart mit anpassbaren Richtungsläufen und Doppelpässen kann man sich schon ziemlich gut durchkombinieren. Auch die Flanken und Kopfbälle hat EA endlich wieder erfolgsbringend eingebracht, was bei FIFA 20 fast noch ein Ding der Unmöglichkeit gewesen ist, wird hier wieder möglich auch Dank der manuellen Kopfbälle wo man selber, ohne Assistenz, steuern kann wo der Kopfball landen soll.

Im Karrieremodus bekommen wir auch mehr Freiheiten geboten, wie mit einem komplett überarbeitetem Trainingsmenü was uns die Möglichkeit bietet Talente besser zu entwickeln. Einzelne Attribute wie zum Beispiel „Kopfball“ können einzeln verbessert werden. Wir können auch frei die Positionen der Spieler nun auswählen und so z.B. einen Außenverteidiger zum Flügelstürmer umbauen.

Im sehr beliebten FUT Modus wurde die Vereinsverwaltung optimiert und zeitraubende Elemente des FUT-Clubmanagements entfernt, damit wir uns mehr auf den Spielspaß konzentrieren können. Nach jeder Partie wird die Fitness der Spieler komplett wiederhergestellt und Mitarbeiter- und Trainings-Items wurden zur Vereinfachung des Spielerlebnisses ebenfalls entfernt. Und das überarbeitete Verletzungs- und Heilungssystem ermöglicht es, die Aufstellung zwischen den Spielen noch schneller zu managen. Zusätzlich wurde das FUT-Menü komplett umgestaltet, was für schnellere Zugriffe sorgt und wir können jederzeit auf die Mannschaft zugreifen indem wir den Analogstick nach unten gezogen halten oder nach Oben ziehen um ins Stadion zu gelangen.

Des Weiteren gibt es kürzere Torjubel, weniger Wiederholungen und schnellere Fortsetzungen, wenn der Ball ins Aus geht, was für noch mehr Online-Spielzeit sorgt.
Der äußerst beliebte Pro-Clubs-Modus erhält in FIFA 21 längst überfällige Neuerungen, um das eigene Team besser anpassen und kontrollieren zu können. So können wir nun zwischen 5 vorgegeben Taktiken auswählen aber auch unsere individuelle Taktik festlegen und hier sogar der KI genau Anweisungen mitgeben wie sie sich im Spiel zu verhalten haben. Hier können wir wirklich frei entscheiden z.B. wie eng die Reihen zusammenstehen sollen, wie nach Ballgewinn oder Verlust reagiert werden soll.

Auch Neu ist das FUT Stadion wo wir unser eigenes Stadion einrichten können angefangen mit Wappen, Choreographien auf den Rängen, Fan-Gesänge, Rasenmuster, Grundfarbe des Stadions und der Sitze, Seiten des Spielfeldes mit Bandenwerbung.
Zusätzlich können wir nun auch Division Rivals, Squad Battles und die Freundschaftsspiele online mit einem Freund zusammen bestreiten und spezielle Koop-Ziele abschlißen um Boni freizuschalten. Neue Team- und Community-Events sorgen zusätzlich für reichlich Abwechslung.

Fazit von Ralf Temmers
FIFA 21 bietet durch die Neuerungen schon gute Abwechslung auf den ersten Blick, jedoch sind ein paar bekannte Probleme trotzdem noch im Spiel vorhanden und besonders im FUT und Pro Clubs Modus hemmt es schon ein wenig das Spielvergnügen. Wie wir aber EA kennen wird es schnell durch einen Patch wieder behoben werden und dann steht dem bekannten Spielspaß nichts mehr im Wege und so ist es, durch die Neuerungen, noch eine Ecke runder gewurden und schneidet deutlich besser ab wie FIFA 20 letztes Jahr.