Nach zehn Jahren kehrt Findet Nemo endlich wieder auf die große Leinwand zurück – und das sowohl in 3 als auch in 2D. Wie das Spiel abgeschnitten hat, erfahrt Ihr natürlich hier bei uns im Test!
Zur Einstimmung auf die farbenfrohe Unterwasserwelt gibt es erst einmal ein Mini-Filmchen, in dem die Hauptcharaktere Jacques, Nemo, Vater Marlin, Dorie, Kugelfisch Puff, Blubbel, Bella, Sushi, Lee und Luv ins Gedächtnis gerufen werden. Anschließend gelangt man unmittelbar ins Hauptmenü, wo die Punkte Weltkarte, Interaktives Riff und Optionen zur Auswahl stehen.
Da das Spiel direkt da anfängt wo der Film endet müssen sieben der zehn Hauptcharaktere nacheinander in einer mit Wasser gefüllten Plastiktüte durch den Garten des Zahnarztes via Touchpen gekugelt werden. Nebenbei solltet Ihr zahlreiche Münzen einzusammeln. Sobald Ihr die unsere sieben Freunde mit, hoffentlich, heiler Flosse bis hierher gerollert habt, gibt es ein Abtauchen ins kühle Nass des tiefblauen Ozeans.
Je mehr Charaktere freigeschaltet werden, desto mehr Minispiele schaltet Ihr frei. Diese bringen bekannte Elemente aus Rhythmus-Spielen wie Guitar Hero oder aus diversen Puzzle-Titeln in Nemos kleine Unterwasserwelt. Manche von ihnen werdet ihr auf Anhieb schaffen, manche erfordern vielleicht erst ein wenig Übung.
Die Minispiele sind leider etwas zu durchschnittlich. Dank einiger Evergreens, die hier neu eingekleidet wurden, sollte aber für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neben spaßigen Disziplinen, wie Perlenball, einem Pendant zu Air Hockey, gibt es leider auch noch einige wie Nemos Malschule, die dann etwas nerven, weil zum Beispiel neben Malerein auf den Bildschirm auch noch ins Mikrofon gepustet werden soll. Erwähnenswert ist zudem, dass ihr durch das Meistern der Spiele und Aufstellen neuer Rekorde Muscheln verdient. Diese wiederum könnt Ihr dafür ausgeben, um eurem Riff oder Aquarium etwas Leben einzuhauchen, die Umgebung zu gestalten oder den Hintergrund zu ändern.
Sound und musikalische Untermalung sorgen für die nötige aufgekratzte Stimmung bei den teilweise recht hektisch ablaufenden Reaktionsspielchen. Gesprochen wird nicht, dafür gibt es eine Übersetzung sämtlicher Texte ins Deutsche. Jedes Spielchen wird zudem im Vorfeld gründlich erläutert.
Fazit
Für Kinder ein wirklich unterhaltsames Spiel. Gute Grafik, guter Sound. Spaßfaktor ist dabei. Dank seines Ansatzes, der Filmclips und der teilweise immerhin netten Minispiele im ansprechenden Design, ist Findet Nemo – Flucht in den Ozean Special Edition als Lizenzspiel kein Totalausfall. Also alles in allem wirklich zufriedenstellend.