Hersteller: Gioteck
|
Plattform: PS3
|
UVP: 39,99€
|
Gioteck verspricht mit seinem FR-1 Wireless Racing Wheel ein realistisches Fahrerlebnis, aber kann ein so kleines Lenkrad mit seinen vielen Funktionen dieses gewagte Versprechen auch einhalten? Schließlich geben zahlreiche Rennfahrer-Fans Unsummen an Euros aus, um sich Fahrspaß mit einem Lenkrad zu ermöglichen. Wir waren sehr neugierig und haben das Racing Wheel auf Herz und Nieren getestet.
Nichts für kleine Hände
Der FR-1 erscheint in einem edlen, hochwertigen und modernen Carbon-Look. Seine ergonomische Form ermöglicht einen angenehmen Griff, der auch nach stundenlanger Spielzeit die Arme nicht müde werden lässt. Zumal das Gewicht sich nicht groß von einem normalen Pad unterscheidet. Hier stechen besonders die leichtgängigen Wipp-Tasten hervor, von denen sich Sony gerne eine Scheibe abschneiden könnte. Allerdings sei auch erwähnt, dass das Lenkrad nicht unbedingt was für kleine Hände ist. Bei sehr kleinen Frauenhänden oder Kinderhänden kommt man nicht gut an die Tasten L1/R1. Bei mir klappte es gerade so mit dem gestreckten Mittelfinger, aber mein Mann konnte alles ohne Probleme bedienen, wobei es natürlich auch auf die individuelle Tastenbelegung ankommt, ob diese Tasten überhaupt genutzt werden müssen.
Gran Turismo vs. Little Big Planet Karting
Das Allgemeine kann also im Großen und Ganzen überzeugen. Für unsere Testfahrten haben wir uns zwei Spiele ausgewählt. Für die Fun-Fahrer haben wir „Little Big Planet Karting“ und für die Liebhaber haben wir „GT5“ genutzt. Für die Spiele können die Tasten individuell belegt werden, und die Empfindlichkeit angepasst werden. Eine Verzögerung, um einige Millisekunden erwähne ich nur am Rande, denn die ist bei solchen Sachen meist vorhanden.
Während der ersten Minuten wird schon deutlich, dass einfach eine Stütze fehlt. Auch wenn das Lenkrad nicht schwer ist, möchte man es auf den Schoß stellen, um ein besseres Fahrgefühl zu erlangen. So schlenkert das Lenkrad einfach zu sehr herum. Bei „Little Big Planet Karting“ ist dieser Störfaktor nur ganz minimal, einfach weil das Fahrgefühl ein anderes ist, und man solche Lenkungen für diese Art von Spielen schon von der Wii gewohnt ist, aber bei Gran Turismo 5 empfanden wir es störend. Zudem wird bei diesem Spiel deutlich, dass die Einstellungen bezüglich der Empfindlichkeit noch einen Tick empfindlicher hätten sein dürfen. Auf sehr unempfindlich ist es fast unmöglich harte Kurven zu fahren und auch später kristallisiert sich am Ende raus, dass hier die Zeiten im Vergleich zum Pad nicht um 1-2 Sekunden besser sind, wie bei einem 100€ Lenkrad, sondern 5-10 Sekunden langsamer sind. Für echte Fahrprofis also nicht unbedingt das Ergebnis, was sie mit einem Lenkrad bezwecken wollen.
Alles in allem
Alles in allem eine nette Sache, die sich hauptsächlich an Fun-Racer richtet, die nur ein kleines spaßiges Fahrgefühl haben möchten. Wer auf Zeit spielt und dem es wichtig ist, besser zu sein, als mit dem Pad, der sollte hier lieber ein paar Euros mehr investieren. Trotzdem eine schöne Sache, die für Spaß sorgt und zudem noch sehr gut verarbeitet ist, allerdings auch nur etwas für große Hände ist.
Fazit von Sarah Fuhrmeister
Ein preiswertes Lenkrad im Funbereich, dass jedoch nichts für Profi-Fahrer ist. Zudem sind wichtige Tasten mit kleinen Händen fast unerreichbar, so dass zumindest hier der Spaß leicht gemindert wird. Trotzdem eine nette Sache, wenn es wirklich nur um Spaß geht.