Die Welle der Rätsel-Spiele für den Nintendo DS will kein Ende nehmen. Dabei reicht die Bandbreite mittlerweile schon vom reinen virtuellen Kreuzworträtsel bis hin zum gut gemachten Langzeitspaß für unterwegs. Wo Ihr jetzt Jewel Master – Cradle of Egypt 2 einordnet, haben wir für euch getestet.
Auf dem Weg zum antiken Riesenreich stehen für den virtuellen Staatsmann die stetig wachsenden Bedürfnisse seiner Bevölkerung immer an erster Stelle: Ein Brunnen sichert die Trinkwasserzufuhr, ein Sägewerk sorgt für Nachschub an Baumaterialien und Obstgärten spenden nicht nur wohltuenden Schatten, sondern füllen auch die Speisekammern, ebenso wie strategisch günstig gelegene Bauernhöfe.
Hierbei legt man nicht wie in »Anno 1701 Siedlungen an und sorgt durch geschicktes Taktieren mit Rohstoffen und Handelsrouten für den Aufstieg seiner eigenen Siedlung. Nein, eure Aufgabe erledigt ihr durch angesprochenes Steinchen verschieben bis drei oder mehr in einer Reihe stehen. Dabei fällt der Zivilisationsaufbau nicht minder beeindruckend aus wie bei einem Strategie-Spiel. Denn absolviert man einige der insgesamt 100 Levels, sieht man wie auf der Siedlungsübersicht neue Gebäude hinzukommen und alles blüht und gedeiht. Das kann unheimlich motivierend sein, da auch die Rollenspiel-Elemente wie die Beförderung im Berufsleben dazu kommen.
Wenig überraschend kämpft ihr euch in Match-3-Manier von Level zu Level. Die Levelswerden hierbei immer anspruchsvoller, was heißt, dass es Spielfeldformen mit Ecken und Kanten, gesperrte Felder und das Zufallsprinzip der unterschiedlichen Steinchen zu überwinden gilt.
Strategisches Denken ist insofern gefragt, dass Sie beim Auflösen der 3er- oder Mehrkombinationen auf die Art des Steinchens bzw. der Ressource achten sollten. Holz ist manchmal gefragter als Münzen, Dynamit sinnvoller als Ringe oder Tontöpfe. Spezialwerkzeuge lassen sich durch den Erwerb von bis 20 ägyptischen Bauwerken wie die Pyramiden oder die Sphinx freischalten. Diese Hilfsmittel braucht ihr auch dringend, wenn es in die höheren Levels geht. Immerhin gilt es, jedes Level in einer bestimmten Zeit zu schaffen.
Auch beim Sound fühlt man sich wie im alten Ägypten. Auf die Dauer nerven zwar einzelne Musikstücke, aber dann hat man bereits einige Stunden Spielspaß mit dem Programm hinter sich.
Fazit
Wer kein vergleichbares Spiel für den DS hat und gern eine Runde zwischendurch rätsen will, ist hier perfekt beraten. Der Siedlungsaufbau macht Laune, die Karriere ist unterhaltsam und die Präsentation ist detaillert. Besonders gut gefallen hat mir der Bau der Monumental-Bauwerke, was die manchmal nervende Sound-Kullisse wieder wett macht.