Mit Monster Energy Supercross – The Official Videogame 2 bringt Milestone den Nachfolger vom eher durchschnittlich abgeschnitten ersten Teil heraus und selbstverständlich wird uns wieder die Gelegenheit geboten, in die Rennstiefel eines offiziellen Supercross-Champions zu steigen und das spannende Leben eines Profi-Athleten in der am härtesten umkämpften und angesehensten Motorrad-Offroad-Rennmeisterschaft der Welt zu erleben. Zum Glück hat man den Karriere-Modus überarbeitetet, einen erweiterteten Streckeneditor, weitere Trainingsmöglichkeiten und eine verbesserte Spielbarkeit ins Spiel eingebaut, so dass der zweite Teil sich rundum besser anfühlt, aber mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Test.
Uns wird direkt zu Beginn ein Fahr-Tutorial angeboten, welches wir gerne annehmen, um uns mit den Grundlagen vertraut zu machen. Der perfekte Start ist bei Supercross sehr wichtig und daher müssen wir mit LB+RT den Motor hochdrehen und sobald das Gatter gefallen ist lassen wir die Kupplung LB los um zu starten. Mit LT können wir bremsen und mit dem rechten Analogstick müssen wir die Maschine bei Sprüngen gerade halten, damit wir parallel zur Bodenlinie landen und direkt wieder Gas geben können. Wenn wir während eines Sprungs länger als nötig durch die Luft fliegen, können wir dies mit einem Querleger ausgleichen dafür müssen wir kurz vor der Kante in eine Richtung lenken und dann mit dem Fahrergewicht genau entgegengesetzt verlagern. Mit RB können wir bei einem Fahrfehler die Zeit etwas zurückdrehen um diesen wieder auszubügeln. Die Flowcontrol ist ein Hilfesystem bei den Sprüngen die anzeigt wie wir am besten den Sprung ausführen.

Das Prestige-Level zeigt unseren aktuellen Rang an, welches wir durch Rennen und gute Resultate erhöhen können und auf diesem Weg viele spezielle Gegenstände freischalten können. Hier finden wir auch die SX-Herausforderungen wo wir durch Abschließen neue Bikes oder Bekleidung erhalten. Z.B. in einem beliebigen Modus 804km fahren oder die 250 sowie die 450 SX-Meisterschaft zu gewinnen. Die Möglichkeiten zur Individualisierung erreichen ein neues Niveau. Wir können unseren Fahrer mit über 3.000 individualisierbaren Gegenständen und Optionen gestalten. Vom Äußeren hin bis hin zu einer langen Liste mit Kleidungsstücken, die während der Rennen getragen werden können. Für die Strecke gibt es zudem über 300 mechanische Teile, damit das Bike stets das richtige Feeling rüberbringt. Wer es sich verdient hat, kann seinen Erfolg zudem mit seinen bevorzugten Emotes feiern, die während des Spiels freigeschaltet werden.

Der Einzelspieler bietet das Einzelevent, Zeitrennen, Trainingsgelände, Meisterschaft und das Herzstück den Karrieremodus wo es heißt Leben wie ein Champion. Das Leben eines Supercross-Champions findet nicht nur auf der Piste statt. Der neue Karrieremodus in Supercross 2 bietet, auf und abseits der Rennstrecken, eine spannende und fortschrittliche Spielerfahrung. Spieler können den eigenen Ruhm steigern und die Herzen der Fans erobern, um die größten Sponsoren anzuziehen, Erfahrungen zu sammeln und so weitere Inhalte freizuschalten. Wie bei den wirklichen Rennmeisterschaften müssen auch die Rivalitäten zu anderen Fahrern gepflegt werden. Da wurde im Gegensatz zum ersten Teil sehr gut nachgelegt und endlich was Tiefe in den Storymodus gebracht was auch zeitgemäßer ist und uns so mehr mitnimmt vom Spielgefühl.

Der Spielablauf wurde komplett neu erstellt, um noch akkurater und realistischer zu sein. Die neue Advanced Inertial Response erlaubt eine bessere Steuerung während der Sprünge, wodurch Scrubs und Whips frei ausgeführt werden können. Durch die Real Terrain Collision-Technologie ist der Boden diesmal viel detaillierter und natürlicher, was sich auf das Verhalten der Bikes in den verschiedenen Teilen der Strecke auswirkt. Um das Spiel für neue Spieler zugänglicher zu machen, hilft die neue Dynamic Flow Aid bei Sprüngen und Landungen, die ideale Linie zu treffen.

Der Streckeneditor ist nun einfacher zu bedienen und bietet zusätzliche Möglichkeiten – mit den verschiedenen Bauteilen können aufregende Strecken erstellen werden, um ein ganz eigenes Gameplay zu ermöglichen. Die von Spielern erstellten Kurse können mit Freunden und der Community geteilt werden – für eigene, individuelle Rennen und Meisterschaften. Das neue, geführte Tutorial hilft den Spielern, ihre Strecken einfacher und schneller zu erstellen.

Diesmal sind über 80 offizielle Fahrer der Saison 2018 mit von der Partie – unter ihnen einige der berühmtesten Fahrer der Welt, wie der amtierende Champion der 450SX-Klasse, Jason Anderson, Marvin Musquin und zum ersten Mal Eli Tomac. Alle Fahrer werden dank der verbesserten Technologie für Gesichtsscans akkurat dargestellt. Die bei der Veröffentlichung verfügbaren 17 Strecken umfassen neben den neuen NRG- und Raymond James-Stadien die bekanntesten und angesehensten Stadien Amerikas und geben die innovativen Strecken und die unglaubliche Atmosphäre eines Supercross-Rennens perfekt wieder – einschließlich der bekannten pyrotechnischen Effekte und Wiederholungen im TV-Stil.
Fazit von Ralf Temmers
Monster Energy Supercross – The Official Videogame 2 bietet zum Vorgänger sinnvolle Neuerungen und durch den angepassten Karrieremodus kommt ein besseres Storyfeeling auf. An der KI könnte noch einiges besser gemacht werden, was das Rennfeeling enorm steigern würde.