Willkommen zur neusten Ausgabe des EA All time Klassikers Need for Speed, diesmal geht’s uns in NFS HEAT an den Kragen, denn hier ist der Name auch Programm. Entwickler Ghost Games hat hier mal wieder ganze Arbeit geleistet.
Wir dürfen unser Können als Neuling in den Straßen von Palm City durch Rennen in verschiedenen Klassen unter Beweis stellen. Über Schnelle Straßen, extra angelegten Rennstrecken, Offroad oder Drift-Parkoure. Für jeden ist hier etwas geboten.
Als Rookie bekommen wir zu Anfang natürlich nicht das beste und schnellste Auto, können uns aber dennoch mit der hart verdienten Knete bessere Autoteile beim Werkstattkumpel einbauen und die Karre auch fürs Auge nach allen Regeln der Kunst aufhübschen. Von Decals über Folien mit Mustern bis hin zu Hersteller-Aufklebern aller bekannten Teilebauern sind dem Künstler hier keine Grenzen gesetzt. Auch ist es Möglich von der NFS Community erstellte Folien für das jeweilige Auto herunter zu laden. Und all das ohne einen Einzigen Dollar auszugeben. Lediglich für die Teile und speziellen Kinkerlitzchen wie Felgen, Unterboden Neons, Reifenqualm oder Hupen muss man blechen. Auch seinen selbst gewählten Charakter kann man bearbeiten. Haare, Schuhe, Kleidung lassen sich ebenfalls in der Werkstatt oder im Versteck anpassen und mit Geld natürlich aufpeppen.
Im Laufe der Story schalten wir immer bessere Wagen frei, wenn wir im Level (R-P) Aufsteigen. Am schnellsten Levelt man in der Nacht. Dort sind jede Menge Cops unterwegs, die einem das Racerleben schwer machen wollen. Die eigens dafür gegründete Einheit der Cops scheut vor keinem Manöver zurück. Hängt man diese jedoch ab, steigt das HEAT-Level und wir bekommen RP. Man wird aber auch, mit steigendem HEAT-Level sofort verfolgt, wenn man einmal nicht aufpasst.
Anders läuft das am Tage. Da können wir über ganz Palm City verteilt an Legalen Rundkurs oder Driftrennen Teilnehmen und Kohle verdienen. Man kann das allein gegen NPCs oder Online mit dem Rennbuddy tun. Solo spielt man also die Story und spricht mit allerhand Leuten, die einem Entweder Helfen oder die sich als Konkurrenten entpuppen.
Die Map ist ziemlich riesig aber man kommt schnell von A nach B, wenn man denn das richtige Auto hat 😉 An Tankstellen kann man sein Auto durch „Durchfahren“ ganz leicht reparieren, sollte die letzte Verfolgungsjagt etwas zu heftig gewesen sein. Bei Tag ist dies unbegrenzt möglich, nachts stehen einem lediglich 3 Reparaturen zur Verfügung. Oder man nutzt einfach eine der vielen Verstecke.
Bei jedem Rennen auf der Karte steht die empfohlene „Autostufe“ dabei, die dein gewähltes Vehikel mindestens haben sollte, um mithalten zu können. Tatsächlich ist es nicht so leicht mit einem 100er Auto an einem Rennen für 120 mitzuhalten. Meist sieht man nur noch Rücklichter.
Es gibt also jede Menge zu erleben in Palm City. Worauf wartet ihr noch? Raus auf die Straßen, Cops ärgern. Das wird ein Spaß. Versprochen!
Steuerung
Steuern lässt sich HEAT wirklich gut. Selbst mit dem ersten Auto was man sich aussuchen darf, lassen sich die Rennen auf guten Vorderen Plätzen beenden. Mit fortschreitendem Tuning verbessert sich das Fahrerlebnis natürlich enorm. Und mit den Richtigen Teilen für den jeweiligen Parkour und dem eigenen Fahrstil kann man schon nach kurzer Zeit gute Ergebnisse erzielen. Auch im Menü findet man sich schnell und gut zurecht. Einzig beim Tunen die Parts auszuwählen die man Bearbeiten will, ist manchmal etwas Hakelig. Der Wechsel von Tag auf Nacht und umgekehrt ist ebenfalls schnell mit den Schultertasten erledigt. Manchmal gab es allerdings, wie auch schon im Vorgänger, Unsichtbare Kannten oder Ecken, an denen man sich „festgefahren“ hat. Diese dürften aber rausgepatched sein.
Sound
Auch bei NFS Heat können wir wieder zu Hip-Hop und RnB Beats durch die Straßen brausen. Absolut passend zum Game und den Situationen. Mich hat es aber leider nach ein Paar Stunden Spielzeit ziemlich genervt. Skippen oder gar das Radio ausstellen wird uns nicht gewährt, sodass ich es im Optionsmenü leise gedreht habe. Allzu große Range im Soundtrack gibt es leider nicht und die Lieder Widerholen sich oft.
Der Motorensound ist für mein Gehör wirklich geil geworden. Man hat sogar die Möglichkeit den Auspuffsound zu Steuern. Knattern, Knallen, Rau oder Dezent. Welcher Sound das Herz auch immer zum Rasen bringt kann hier geregelt werden. Leider hört man den Unterschied zu diesem Feintuning nicht ganz so raus, wie ich es mir gewünscht hätte. Ist aber trotzdem ein Cooles Gimmick und lädt zum Testen ein.
Alle anderen Sounds im Game sind stimmig und passen zur Umgebung. Polizeisirenen, Hupen und Regengeräusche, Baum Umfahren oder Auto rammen. Alles realistisch und gut umgesetzt.
Grafik
Ein ums andere mal eine Atemberaubende Grafik. Wie auch schon im Vorgänger alles Hyper-Realistisch, sei es beim Fahren im Game, die Videosequenzen in der Story oder während der Fahrt. Es gibt so viel zu entdecken in Palm City, die Zeit sollte man sich definitiv auch nehmen. Wasserspiegelungen auf der Straße, die einem den Atem anhalten lassen. Regen der bei schneller fahrt gegen den Bildschirm fliegt, tropfen die vom Polierten Lack des Autos abperlen. Ich könnte die Liste ewig fortsetzen.
Während eines Rennens am Tage lassen sich die Checkpoints sehr gut erkennen, in der Nacht haben mich oft die vielen Lichter von Häusern, Laternen und die zusätzlich noch in Neonfarben leuchtenden Checkpoints eher verwirrt. Die Minikarte in der Linken Untern Ecke kann aber helfen sich zurecht zu finden in dieser manchmal so hell Schillernden Stadt. Grade am Abend ist die Reizüberflutung am größten gewesen. Irgendwann gewöhnt man sich aber daran.
Ebenfalls ist der HUD unten Rechts sehr Hilfreich, wenn man die km/h, den Nitro-Status und die Damage-Anzeige während des Rennens im Auge behält.
Multiplayer
Multiplayer und Story gehen sozusagen ineinander über. Man eröffnet eine Partysitzung und kann Spieler einladen. Es ist aber auch Möglich die Story Missionen in eben dieser Multiplayer Sitzung zu machen. Der Fortschritt daraus Betrifft auch dann nur einen selbst und nicht den Partybuddy. All das lief reibungslos und ohne große Einlade Vorgänge ab. Hat man ein Rennen gefunden, welches man fahren möchte, fährt man in das Areal, wählt Solo (nur Geld) oder Lobby / Party Herausfordern (+ RP & Geld) aus und dann geht’s auch schon los. Nach dem Rennen ist es möglich, dieses direkt nochmal zu fahren. Allerdings sinkt hier bei jeder Wiederholung die Ausschüttung der Geldprämie.
Fazit von Jule Born
Need for Speed HEAT macht mir nach einer langen Durststrecke mal wieder richtig Spaß. Am Vorgänger Payback konnte ich mich weniger erfreuen. Aber bei HEAT macht Tunen und fahren endlich wieder Bock. Wer gern durch die Stadt heizt, Driftet oder einfach Spaß am basteln hat, wird hier auf seine Kosten kommen. Mit dieser Grafik und dem Sound wird es für jeden Racer ein Augen und Ohrenschmaus. Viel Spaß in Palm City! Wir sehen uns da!