Das Entwicklerstudio Rebellion hat den 3rd-Person-Koop-Shooter Strange Brigade veröffentlicht und in einer spannenden Kampagne für 1-4 Spieler müssen wir uns tückischen Fallen stellen, schwierige Situationen überwinden und uns durch Horden boshafter Monster durchschlagen. Wie es sich genau spielt erfahrt ihr hier in unserem Testbericht.
Zu Beginn erfolgt die Charakterauswahl, dort stehen uns vier Helden zur Verfügung – Nalangu Rushida ehemalige Dämonenjägerin die schnelle Reflexe und einen sechsten Sinn für Gefahren besitzt. Gracie Braithwaite, die zweite Frau im Team, ist eine Faustkämpferin und hat ein Talent für Sprengstoffe, Professor Archimedes de Quincey ist ein Wissenschaftler und hat eine Affinität für Magie, einen großen Sammelradius für Seelen und kann die uralten Nischen öffnen. Der letzte im Team ist Frank Fairburne der Scharfschütze im Team mit einem brutalen Kopfschusstalent. Wie Rebellion bekannt gegeben hat, wird ein kostenloser fünfter Charakter zur Verfügung gestellt, in den ersten 30 Tagen, und dies wäre Winston Bey, Forscher und Gentleman der alten Schule, der die schneidige Truppe von Strange Brigade abrundet.
Natürlich können wir auch unsere Ausrüstung auswählen als Hauptwaffen stehen hier zu Beginn Chamberlein-Automatik, Kingsley Special, Leamington Model A4 und Westminster 1895 zur Verfügung die natürlich über unterschiedlichen Schaden, Feuergeschwindigkeit, Genauigkeit, Nachladezeit und Schussmodi verfügen aber auch per Upgrade aufgewertet werden können. Später erhalten wir noch z.B. die Thompkins M1 Maschinenpistole oder AB Woolf Slamfire welche wir mit Münzen aber erst erkaufen müssen. Verschiedene Granaten, eine Landmine oder Dynamit stehen auch zur Auswahl. Die Amulett-Kraft setzt bei Nalangu z.B. eine Feuerwelle frei und hier können wir andere Amulette freischalten indem wir zuerst eine Reihe von Reliquien finden müssen im Spiel. Jeder Charakter hat hier auch unterschiedliche Kräfte zur Auswahl der Professor kann z.B. einen Skarabäusschwarm beschwören.
Wir erfahren in einer Zwischensequenz wie unsere erste Mission lautet und begeben uns ins exotische, unzerstörte Ägypten, in denen ein Archäologe die Hexenkönigin Seteki, von den Toten auferstehen lassen will. Wir können vorher den Schwierigkeitsgrad und die Anzahl der Feinde noch einstellen. In einem Tutorial bekommen wir die benötigten Handgriffe beigebracht, mit LT anlegen, RT schießen, mit X Nachladen, Y Waffen wechseln, A Wegrollen, LB Granten werfen, RB Nahkampfangriff und mit dem Steuerkreuz nach oben können wir aufgesammelte Heilflaschen einnehmen. Gold sammeln wir im Vorbeilaufen auf, Briefe und Kisten müssen wir mit gedrückter X Taste aufnehmen/öffnen und rot leuchtende Objekte können zerstört werden um den Weg freizumachen, einen Geheimgang zu finden oder Mechanismen zu aktivieren und so Gegner zu erledigen die dort Reinlaufen. Schatztruhen die wir finden können Gold, Briefe, Waffen oder Edelsteine enthalten mit denen wir Waffen aufwerten können wie z.B. mit Schnellfeuer. Unsere ersten Gegner sind wiederauferstandene Skelette, die wenn wir sie erledigt haben Seelensteine fallen lassen die wir Einsammeln können um unsere Amulettkraft zu füllen. Niedergestoßene Gegner können wir mit gedrückter RB Taste den Gnadenstoss geben. Mit B können wir dann die Kraft aktivieren sobald sie gefüllt ist.
Kleinere Rätsel sind auch Bestandteile des Spiels um z.B. an die benötigten Reliquien zu kommen muss man eine bestimmte Reihenfolge abschießen, jedoch sind die Fundorte wo die Reihenfolge steht immer versteckt. Desweiteren gibt es Plattformrätsel oder Verschieberätsel die man meistern muss um weiterzukommen. Der normale Ablauf im Level ist das man einen Schalter aktivieren muss und dann einen Schlüssel dazu im Level finden muss, der jedoch immer von einer Horde an Monstern bewacht wird.
Im Horde Modus, sollte wohl jedem bekannt sein, müssen wir eine bestimmte Anzahl an Gegnern erledigen, so dass wir zur nächsten Welle gelangen. Mit dem erbeuteten Gold kaufen wir uns neue Waffen, da in jeder Welle selbstverständlich auch stärkere und mehr Gegner erscheinen. Für etwas mehr Gold können wir einen Koffer öffnen indem eine Spezialwaffe enthalten ist wie z.B. ein Flammenwerfer oder eine Armbrust, die jedoch nur begrenzt Munition haben aber dafür sehr durchschlagend sind. Zwischen den Wellen kann es passieren das ein Goldskelett umherhüpft welches uns gut belohnt wenn wir ihn erwischen. Zusätzlich können wir goldene Türen öffnen hinter denen wir Gesundheitsphiolen, Blaupausen für bessere Waffen oder Edelsteine finden. Nach einigen Runden erweitert sich das Gebiet, so dass wir dort auch Türen öffnen können um uns weiter auszustatten. In vier Leveln gilt es hier so lange wie möglich zu Überstehen und wir können in der Welle starten wo wir auch aufgehört haben.
Im Punktespiel geht alles um Punkte logischerweise, am besten ergattert ihr sie indem ihr so schnell wie möglich die Gegner tötet um den Kombozähler aufrecht zu erhalten. An gewissen Punkten erhaltet ihr dann Gesundheitsphiolen oder bessere Waffen. Für jedes Level gibt es bestimmte Vorgaben die ihr erfüllen müsst, wie die Par-Zeit zu schlagen, Kills mit Fallen oder speziellen Waffen und keinen Schaden zu nehmen.
Fazit von Ralf Temmers
Rebellion liefert uns mit Strange Brigade endlich wieder einen richtig geilen Arcade-Koop-Shooter, der mit seinem mythologischen Setting stark an Indiana Jones erinnert. Schöne unterhaltsame Metzeltouren mit den Freunden sind vorprogrammiert.