Entwickler: Kylotonn Racing
|
Publisher: Bigben Interactive
|
Releasedatum: 15.09.2017
|
Genre: Rennspiel
|
USK: ohne Altersbeschränkung
|
Webseite: LINK
|
Bigben Interactive und Kylotonn Racing bringen mit WRC 7 das offizielle Spiel zur FIA World Rally Championship heraus und die Fahrphysik der Rennwagen wurde unter Einbezug professioneller Rennfahrer optimiert, um die Rallye-Simulation noch realistischer zu machen. Ob dies wirklich der Fall ist, haben wir genau unter die Lupe genommen.
Wir werden direkt auf die Strecke RallyRACC Catalunya-Costa Daurada geführt, wo wir eine kurze Einführung bekommen um festzulegen welcher Fahrstil und Schwierigkeit eingestellt wird, bei Anfänger ist natürlich alles eingeschaltet. Mit RT beschleunigen wir, LT Bremse, B Handbremse, Y Hoch- und A Runterschalten, X Respawn, RB Scheibenwischer, LB Scheinwerfer und die Richtungstasten nach unten Schaden anzeigen, oben Ghost anzeigen und rechts Kamera ändern.
Die erste Rallye fahren wir mit Sébastien Ogier im Ford WRC Wagen wo uns als Einblendungen gezeigt wird wie zu fahren ist, was für Anfänger bestimmt zu Beginn etwas zu viel ist, mit den Ansagen, Einblendungen und dann auch noch auf die Strecke zu achten, wo der Wagen schon sehr gut mit dem Hinterteil wegzieht. Aber WRC ist für sein sehr authentisches Fahrgefühl und Spass bekannt und fordert einen so direkt von Beginn an. Man merkt direkt wie sensibel der Wagen auf Bremsen und Lenkmanöver reagiert, kann aber auch sehr gut gegenlenken und so schön in die Kurve driften. Der Hinweis das der Straßenbelag das Handling beeinträchtigt merkt man auch sehr gut, da es auf der Straße wesentlich einfacher ist den Wagen in der Spur zu halten wie auf Schotter. Danach gibt es direkt einen Fahrtest auf der Vodafone Rally de Portugal im Hyundai i20 Coupé WRC wo unsere Fahrkünste ermittelt werden, und unser Niveau am Ende bewertet wird. Nun sind alle Einstellungen getroffen und wir können uns dem Menü widmen.
Uns fällt direkt das sehr schön gestaltete neue Menü auf, wo wir natürlich den Multiplayer auswählen können um hier ein schnelles Spiel, Lobby Split Screen oder Hot Seat bis zu 8 Spieler rundenbasiert fahren zu können. Desweiteren gibt es die Championship Herausforderungen wo eine Strecke und Team mit Wagen vorgegeben ist. Die Drivercard zeigt uns eine Übersicht wieviel man schon gefahren ist, welchen Erfolg man zuletzt freigeschaltet hat, wieviele Gesamtpunkte man schon hat und benötigt um im Rang zu steigen. Der Solomodus unterteilt sich in schnelles Spiel, angepasste Meisterschaft, Fahrtest und das Herzstück natürlich die Karriere.
Diese wollen wir natürlich auch sofort starten und wir erleben das Leben und Nervenkitzel eines Rallyefahrers. Für die neue Karriere bekommen wir Verträge angeboten um in der Junior WRC unser Können erstmalig unter Beweis zu stellen. Uns werden Teams mit unterschiedlich langer Erfahrung und Strategie angeboten wie z.B. auf Sicherheit aus und so wenig Schäden wie möglich, schnell sein Schäden sind irrelevant oder den Mittelweg wo man die Balance halten soll.
Im Hauptquartier können wir uns den Kalender anschauen um eine Übersicht zu sehen welche Rallye mit welcher Wertungsprüfung ansteht und welche Bedingungen gegeben sind. Unter Team sehen wir die Effizenz vom Team als Tachonadel dargestellt und wie die Moral ist. Unter Platzierungen natürlich wo wir in der laufenden Rallye platziert sind. Auf gehts zur nächsten Rallye und ins Motorhome, wo wir unten links das Ziel der Rallye eingeblendet sehen. Platz 4 zu erreichen sollten wir schaffen. Desweiteren können wir hier den Wagen reparieren oder konfigurieren. Medienmitteilungen können wir uns auch anschauen. Starten wir also die erste Wertungsprüfung.
Zu Beginn kommt es einem vor als würde man mit einem Panzer fahren im Vergleich zum Einführungsrennen mit einem WRC Auto. Beim Bremsen meint man mit Anhänger unterwegs zu sein, weil man selbst mit Handbremse nicht wirklich um die Kurven driften kann oder zu stark wegschlittert bei vollem Einschlag. Also ab in die Optionen und die Empfindlichkeit für Bremsen- und Lenkungssensibilität entsprechend anpassen und siehe da, nach anfänglichen Problemen und dem Gefühl man fährt mit 20 km/h das Rennen, entwickelt sich WRC endlich wieder zu dem realistischen Rennspiel wie es den Rallyesport geprägt hat und zeigt sein Können auf allen Belägen.
Wir erleben eine sehr detailreiche Aussendarstellung, Aufspritzer die die Kamera kurzzeitig verdrecken wo man in der Cockpit Ansicht schnell die Scheibenwischer betätigen sollte sonst sieht man kaum etwas und verursacht noch einen Crash. Die Schadenseffekte spürt man sehr deutlich wenn man zu sehr angeeckt ist und die Aufhängung oder Bremsen etwas abbekommen haben, vorne die Stossstange komplett wegfällt, der Seitenspiegel abgefahren wurde oder die Dellen im Lack sieht. Bei einem elektrischen Schaden kann es auch passieren das wir keine Ansagen mehr erhalten. Wir hören auch sehr realistische Motorengeräusche während des gesamten Spielverlaufs.
Fazit von: Ralf Temmers
Mit WRC 7 zeigt uns Bigben Interactive und Kylotonn Racing wie ein Ralleyspiel in Sachen Darstellung, Fahrphysik und Realismus auszusehen hat. Jedoch werden Anfänger zu Beginn überrumpelt, auch wenn es eine Art Tutorial gibt, da wäre es besser gewesen nicht direkt mit einem WRC Wagen zu starten und eine einfache Strecke zu Beginn. Dies ist aber schon Mosern auf sehr hohem Niveau, da WRC 7 sich zum Vorjahr wieder ein wenig gesteigert hat und immer näher an die Perfektion rankommt.